Es werden häufig Fragen zu Bademodennamen, Begriffen und allgemeinem Wissen zu Bademode, Strandmode und Urlaubskleidung gestellt. Ob Verwirrung über den Unterschied zwischen Bademode und Urlaubskleidung besteht oder „Soll ich einen Bikini oder einen Einteiler wählen?“, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Wir wissen, dass es etwas verwirrend sein kann, deshalb haben wir einige hilfreiche Definitionen vorbereitet, um Sie bei Ihrer Suche nach diesen besonderen Artikeln zu unterstützen. Auch wenn Sie denken, dass Sie den Unterschied zwischen einem Bikini und einem Brazilian bereits kennen, lesen Sie unser Glossar durch, um sicherzugehen, dass Sie jedes Detail verstanden haben.

Der Ruby Vixen-Leitfaden für Bademode

Asymmetrisch – Bademodendesign, das nicht symmetrisch ist und oft aus einem einzelnen Träger über einer Schulter besteht.

Bandeau – Trägerlose Bademode, normalerweise ein einzelnes Stoffband um die Brust, manchmal mit abnehmbaren Trägern.

Unterteile mit Band – Bikiniunterteile mit einem breiten Band an der Oberkante, das einen schmeichelhaften Effekt erzeugt und mehr Bedeckung bietet.

Neckholder mit Band – Neckholder-Bademode mit einem breiten Gummiband unter der Brust für zusätzlichen Halt, häufig bei Bikinis zu finden.

Bandini – Ein trägerloser Bikini oder zweiteiliger Badeanzug ähnlich einem Bandeau.

Bikini – Ein zweiteiliges Bademoden-Set mit Slip und Oberteil, erhältlich in verschiedenen Stilen wie Bandeau oder Neckholder.

Bikinioberteile Der obere Teil eines Bikini-Sets.

Triangel-Tops – Klassisches Bikini-Oberteil mit Triangel-Cups mit Schnüren, im Nacken und Rücken verstellbar.

Bügel-Tops – Perfekt, um eine beneidenswerte Figur zu schaffen. Sie verfügen über einen Bügel an der Körbchenunterseite und ein stärker geformtes Körbchen für Halt und Form.

Push-up-Tops – Betonen Sie Ihre Vorzüge mit diesem stark geformten Cup mit gepolsterten Einsätzen, die die Brust nach oben und außen drücken. Gepolsterte Einsätze können oft herausgenommen werden.

Tankini-Tops – Ein BH-Top, das Bedeckung und Halt bietet. Oft mit Neckholder-Trägern versehen, bedecken sie den Bauch und bieten oft mehr Halt und Kontrolle.

Blouson – Bademode mit lockerem Material, das um die Taille oder die Hüften gerafft ist und so eine schmeichelhafte Silhouette schafft.

Boardshorts – Badebekleidung für Herren, ähnlich wie Wassershorts, aber normalerweise länger und mit einem Kordelzug in der Taille.

Boardies – Slang-Begriff für Herren-Boardshorts

Boho oder Boho Chic – Ein von den Festivals der 1970er Jahre inspirierter Stil mit Blumenstickereien, Perlen, Paisleymuster, luftigen Stoffen und Batik.

Schleifen – Dekorative Elemente, die aufgenäht oder selbst gebunden werden können und häufig an Bikinihöschen zu finden sind.

Boy Shorts – Bikinihöschen für Damen im jungenhaften Schnitt für einen süßen und dezenten Look.

BH-Oberteil – Ein Bikinioberteil mit Trägern über jeder Schulter, das einem BH ähnelt.

Brasilianisch – Bikinihöschen mit niedriger Leibhöhe, die mehr Po zeigen als normale Slips, aber weniger als ein Tanga.

Bustier – Ein tailliertes Bikinioberteil, das dem Brustkorb Struktur und Halt verleiht.

Burkini – Ganzkörper-Bademode mit dezenter Bedeckung, entworfen für islamische Frauen.

Chevron – Ein symmetrisches Muster aus diagonalen Linien, die an einer Mittellinie zusammenlaufen. Wird oft verwendet, um einen schlank machenden Effekt zu erzielen.

Klassischer Bikini – Das klassische Bikini-Design für Bademode hat dreieckige Körbchen und Träger (dünn bis mittel), die die BH-Körbchen verbinden. Die Bikinihöschen haben auch dünne Seitenträger. Bikinihöschen haben eine mittlere Taille und sind insgesamt dünn geschnitten.

Farbblock – Ein geometrisches Muster, das kontrastierende Farben kombiniert und dazu dient, bestimmte Bereiche des Körpers hervorzuheben.

Konstruierter Regal-BH – Versteckter Halt in der Bademode durch geformte Schaumstoff-Cups und ein breites Band unter der Brust.

Konturiertes Oberteil – Bademode mit Nähten, die die Brust betonen und stützen.

Control Top – Bademode aus Materialien, die Halt geben und die Figur straffen.

Zeitgenössisch – Moderne und innovative Bademodendesigns, oft saisonal aktualisiert.

Wandelbares Kleid/Rock – Ein vielseitiger Überwurf, der auf verschiedene Arten getragen werden kann, beispielsweise als Rock, der sich in ein Kleid verwandeln lässt.

Wandelbarer Badeanzug oder Bikini – Bademode mit abnehmbaren Trägern, die die Möglichkeit bietet, sie als Bandeau oder mit Trägern zu tragen.

Cookie-Pads – Kleine Schaumstoffpolster in den Körbchen von Badebekleidung für den diskreten Schutz im Brustwarzenbereich.

Cossies oder Cozzy – Slang-Begriff für Badebekleidung.

Überwurf oder Strandüberwurf – Kleidungsstücke, normalerweise leicht und luftig, die über der Badebekleidung als stilvolle Ergänzung zu Ihrem Badeanzug getragen werden. Ideal zum Tragen über der Badebekleidung am Pool oder wenn Sie sich in öffentlicheren Bereichen bewegen.

Cross Back – Ein Designmerkmal, das zusätzlichen Halt bietet und bei Schwimmern beliebt ist.

Cutout – Einteilige Bademode mit seitlichen Ausschnitten, die die Taille freilegen, auch als Monokini bekannt.

Verziert – Bademode, die mit Elementen wie Schleifen, Perlen, Pailletten oder Stickereien verziert ist.

Fauxkini – Eine Bezeichnung für Tankinis, die wie einteilige Badeanzüge aussehen, sich aber wie ein Zweiteiler anfühlen.

Volant – Eine lange Rüsche an Bade- oder Strandbekleidung, die kleinere Brüste betonen kann.

Fransen – Dekorative Verzierungen aus Stoff oder Perlen, typisch für den Boho-Stil.

Frong – Ein Badeanzug mit hohem Beinausschnitt, der vorne an einen Tanga erinnert.

Volles Unterteil : Bademode bietet mehr Schutz im Po- und Hüftbereich.

Full Cut Top – Ein Bikinioberteil, das mehr Abdeckung im Brustbereich bietet und ideal ist, um Sonnenbrand im Dekolleté vorzubeugen.

Ganzteiliger Badeanzug – Eine andere Bezeichnung für einen einteiligen Badeanzug.

Zwickel – Das Stoffstück, das den Schrittbereich bei Badebekleidung bedeckt.

Neckholder – Bademode mit einem Riemen um den Hals, der das Dekolleté betont und Arme und Rücken frei lässt.

High Waist – Bikinihöschen, die bis zum Bauchnabel reichen und so einen Vintage-Look und mehr Bedeckung bieten.

Hipster-Höschen – Niedrig sitzendes Bikinihöschen für einen Retro-Look.

Hot Shorts – Sehr kurze Bikinihose, auch Hot Pants genannt.

Schlüsselloch : Ein tropfenförmiges Ausschnittdetail in der Bademode.

Lichtechtheit – Die Fähigkeit eines Stoffes, dem Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung zu widerstehen.

Lycra – Ein dehnbarer Stoff, der Badebekleidung Elastizität und Halt verleiht, auch als Spandex bekannt.

Bademode für Mastektomie-Patienten – Bademode für Frauen, die sich einer Mastektomie unterzogen haben, mit diskreten Cup-Taschen für Prothesen.

Maxikleid – Ein knöchellanges Kleid, das über der Badebekleidung getragen werden kann und oft als Ergänzung zu Bademodenkollektionen entworfen wurde.

Maillot – Eine französische Bezeichnung für einen einfachen einteiligen Badeanzug, auch Tanktop genannt.

Microkini – Extrem kleine Bikinis, die oft von Bodybuildern getragen werden.

Gehrungsnaht – Eine schmeichelhafte Nahtbehandlung für diagonale Muster in Badebekleidung.

Moderate Bottom – Bikinihöschen, die ein Gleichgewicht zwischen Bedeckung und Sicht bieten.

Geformte Körbchen – Bikini-Körbchen, die ihre Form behalten und Halt bieten, ohne aufzutragen.

Monochrom – Bademode mit schwarz-weißen Designs.

Monokini – Ein einteiliger Badeanzug, der wie ein Bikini aussieht und einen verbundenen Mittelteil hat.

Ombre – Eine Färbetechnik, bei der eine Farbe in eine andere übergeht, wird oft bei modischer Bademode verwendet.

Einteilig – Eine andere Bezeichnung für Badeanzüge, einschließlich solcher mit Ausschnitten.

Pareo – Ein längliches Stofftuch, das auf verschiedene Arten getragen werden kann und oft fälschlicherweise als Sarong bezeichnet wird.

Gemustert – Bademode mit optisch interessanten Behandlungen durch Drucken, Weben oder Verzierungen.

Peek A Boo – Bademode mit Lochdetails, auch Schlüssellöcher genannt.

Tiefer Ausschnitt – Ein tiefer V-Ausschnitt, der die Illusion von Länge erzeugt.

Poncho – Ein einfaches Strandüberkleid mit lässigem Design.

Push-Up : Bademode, die die Brust anhebt und ein Dekolleté schafft.

Rash Tops – Badeoberteile, eng anliegend mit Ärmeln, ursprünglich entwickelt, um Hautreizungen im Salzwasser beim Surfen zu vermeiden. Heute oft auch mit Sonnenschutz-Eigenschaften und beliebt bei Kindern.

Rashie – Slang-Ausdruck für Rash-Tops.

Resort Wear – Gesamtensemble für den Poolbereich, das oft einen Badeanzug, ein Überkleid und Schuhe umfasst. Passende Farben und Stile sind für den Gesamteindruck wichtig, ebenso wie ein starker Fokus auf Stil und Eleganz.

Retro – Bademodendesigns, die an Stile von vor über fünfzehn Jahren erinnern.

Wendbar – Bademode mit unterschiedlichen Mustern auf der Innen- und Außenseite, die mehrere Looks ermöglichen.

Gerafft – Geraffter Stoff in der Bademode für einen schlank machenden Effekt.

Rüschen – Volants dienen dazu, Kurven zu schaffen und die Brust oder Hüften zu betonen.

Durchhängen – Eine unerwünschte Lücke in der Badebekleidung, die auf eine schlechte Passform hinweist.

Sarong – Ein Stofftuch zum Binden um die Taille, oft mit buntem Aufdruck.

Schärpe – Ein breites Stoffband zum Binden einer Schleife an Badebekleidung oder einem Wickelrock.

Scoop Bottom – Bikinihöschen mit hohem Beinausschnitt, um die Illusion längerer Beine zu erzeugen.

U-Ausschnitt – Bademode oder Strandbekleidung mit weitem, abgerundetem Ausschnitt.

Scuba Bottom – Niedrig geschnittenes Bikinihöschen mit Designmerkmalen ähnlich denen von Neoprenanzügen.

Verführungs-Top – Bademode mit herzförmigem Ausschnitt, oft mit Push-Up-Cups.

Einzelteile – Bikinis sind als Einzelteile erhältlich, sodass Ober- und Unterteile in unterschiedlichen Größen erhältlich sind.

Shaping Pads - Einlagen aus Schaumstoff oder Silikon zur Vergrößerung der Brust.

Regal-BH – Versteckte Stütze in einem Badeanzug oder Bikini, um die Brust anzuheben und zu formen.

Kräuseln : In den Stoff eingenähtes Gummiband, um einen gerafften, schlank machenden Effekt zu erzeugen.

Unterteil mit Rock – Badebekleidung mit einem am Saum angesetzten Rock, der zusätzlichen Schutz bietet.

Skirtini – Bademode mit Rock, oft ein Zweiteiler mit einem Bikinioberteil und einem Unterteil mit Rock.

Soft Cup – Bademoden-Cups, die weich und biegsam sind, ohne Polsterung.

Spaghettiträger – Dünne Träger, die im Bademodendesign verwendet werden.

Spandex – eine dehnbare Faser, die Badebekleidung Flexibilität und Kontrolle verleiht, auch als Lycra bekannt.

Spezialfolienstoffe – Glänzende, metallische Stoffe für die Bademodengestaltung.

Sporttop – Einfache, schmucklose Bademodenoberteile für viel Bewegungsfreiheit.

String-Bikini – Ein String-Bikini hat seinen Namen von den String-Elementen seines Designs. Das Bikini-Unterteil besteht aus zwei dreieckigen Teilen, die in der Leiste, aber nicht an den Seiten miteinander verbunden sind, wobei eine dünne „Schnur“ oder Kordel um die Taille gewickelt ist und die beiden Teile verbindet. Ebenso wird das Oberteil oder der BH-Teil mit den gleichen „Schnur“-Elementen zwischen den Körbchen zusammengehalten und hat normalerweise Bänder sowohl im Nacken als auch in der Rückenmitte.

Sommerkleid – Ein leichtes Kleid für warmes Wetter, oft passend zu Bademodenkollektionen entworfen.

Sweetheart-Top oder Sweetheart-Ausschnitt – Ein herzförmiger Ausschnitt, der die Brust betont, ohne zu viel Dekolleté zu zeigen.

Chorhemd : Badebekleidung, die den Oberkörper umhüllt und von geistlichen Gewändern inspiriert ist.

Badekleid – Ein Badeanzug mit angeschnittenem Rock, der einem Kleid ähnelt, aber zum Schwimmen geeignet ist.

Badeshorts – Badeshorts für Damen oder Badebekleidung für Herren, ähnlich wie Radlerhosen, zum Schwimmen konzipiert.

Baderöcke – Bikinihöschen mit angenähtem Rock oder separatem Strandüberwurf.

Badeanzug – Eine andere Bezeichnung für einen Badeanzug, der oft für Sportbekleidung verwendet wird.

Swimming Togs – Slang-Begriff für einen Badeanzug, der hauptsächlich in Australien und Neuseeland verwendet wird.

Tank One Piece – Ein einfacher einteiliger Badeanzug im Westenstil, auch als Maillot bekannt.

Tankini – Ein zweiteiliger Badeanzug mit einem Oberteil, das den Bauch bedeckt und oft mehr Halt und Kontrolle bietet.

Bikinihose mit seitlichen Bändern – Bikinihose mit Bändern an den Seiten, die eine individuelle Passform ermöglichen.

Triangel-Bikini – Ein Bikinioberteil mit zwei dreieckigen Körbchen für einen minimalistischen und klassischen Look.

Trikot – Ein feines Strickmaterial mit hoher Dehnbarkeit, das häufig für Badebekleidung verwendet wird.

Trikini – Ein Bikini, bei dem Ober- und Unterteil durch einen Stoffstreifen verbunden sind und der mehr bedeckt als ein Bikini.

Bademode zur Bauchkontrolle – Bademode, die den Bauchbereich flacher und formter macht.

Bügel – Integrierte Bügelunterstützung unter der Brust zum Formen und Anheben.

Neoprenanzug – Badebekleidung mit Wärmeisolierung für Surfer oder Schwimmer.

Wickeltuch – Ein Sarong oder ein anderes Kleidungsstück, das zum Bedecken am Strand verwendet wird.

Ruby Vixen